Basketball in Westerstede

NEWS


Der Kapitän ist bei den Baskets Juniors zurück
TSG Eagles am 19.02.2023 um 17:12 (UTC)
 



Zuletzt durfte Point Guard Fritz Hemschemeier Erfahrung bei den Bundesliga-Profis sammeln. Nun soll er die Baskets Juniors zum Sieg in Braunschweig führen.

Die gute Nachricht vorweg: Kapitän Fritz Hemschemeier wird am Samstag mit den Baskets Juniors TSG Westerstede zum Auswärtsspiel bei der SG Braunschweig reisen. Das Duell der Bundesliga-Nachwuchsprogramme in der Regionalliga beginnt um 15 Uhr.

„Das ist für uns eine echte Erleichterung, wenn Fritz bei uns auf die Point-Guard-Position zurückkehrt“, sagt Baskets-Juniors-Coach Artur Gacaev. Bei den Niederlagen gegen Königs Wusterhausen (71:77) und die Neustadt temps Shooters (76:94) wurde der etatmäßige Spielmacher merklich vermisst.

Lob vom Bundesliga-Coach
Hemschemeier war aufgrund der Verletzungssorgen der Baskets Oldenburg in den Profi-Kader aufgerückt, kam dort in den Bundesliga-Duellen gegen Bonn und Ludwigsburg jedoch nicht zum Einsatz. Lob gab es von Profi-Coach Pedro Calles trotzdem für Hemschemeier und Center Joel Harms: „Wir schätzen es sehr, dass beide Teil unseres Trainingskaders sind – besonders Hemschemeier, der bei jeder Einheit dabei ist“, erklärt der Baskets-Coach: „Allerdings haben sie derzeit nicht das Bundesliga-Niveau. Da lügen wir auch niemanden an, das wissen sie auch. Sie sind super zufrieden mit ihrer Rolle im Trainingskader.“

Nun sollen Hemschemeier und Harms mithelfen, die Baskets Juniors wieder auf Kurs zu bringen. Im Hinspiel im Oktober zogen die Talente aus Oldenburg und dem Ammerland gegen Braunschweig mit 72:79 den Kürzeren. „Das war ein sehr knappes Spiel, das wir so nicht verlieren müssen“, erinnert sich Gacaev zurück. Besonders im Gedächtnis geblieben ist ihm die schwache Wurfquote. Nur 46 Prozent von der Freiwurflinie, 51 Prozent aus dem Feld und 25 Prozent aus der Dreierdistanz trafen die Baskets Juniors.

Konstanz beweisen

Nun gilt es für die Talente zu zeigen, dass sie sich weiterentwickelt haben. „Wir haben zuletzt immer wieder gute Ansätze gezeigt. Jetzt geht es darum, diese guten Leistungen auch mal länger als drei Viertel umzusetzen“, sagt Gacaev: „Wir haben auch gegen den Tabellenzweiten aus Neustadt gezeigt, dass wir mit jedem Team der Liga mithalten können. Das müssen wir jetzt aber auch konstant zeigen.“

NWZ Artikel von Lars Puchler, Niklas Benter
Bild: Volkhard Patten
 

Baskets Juniors kämpfen gegen Heimschwäche an
TSG Eagles am 31.01.2023 um 21:24 (UTC)
 



Nur ein Sieg in sieben Spielen in eigener Halle gelang den Baskets Juniors in dieser Saison. Und nun reist die gefährlichste Offensive der Liga ins Ammerland – kein gutes Vorzeichen.

Die Regionalliga-Basketballer der Baskets Juniors TSG Westerstede tragen an diesem Samstag ihr erstes Heimspiel des Jahres aus. Um 18.30 Uhr erwarten die Talente aus dem Ammerland und Oldenburg die TSV Neustadt temps Shooters zum Duell in der Hössensporthalle.

Ob sich die Juniors auf das Heimspiel freuen, ist fraglich. In eigener Halle gelang den Talenten bisher in sieben Auftritten nur ein einziger Sieg – am 8. Oktober das 96:76 gegen die WSG Königs Wusterhausen. Zudem reist ein starker Gegner ins Ammerland. Das Hinspiel beim Tabellenzweiten verloren die Baskets Juniors mit 59:101 und kassierten damit die höchste Saisonniederlage.

Während dem Team von Trainer Artur Gacaev zuletzt immer wieder die nötige Konstanz fehlte, präsentiert sich Neustadt aktuell vor allem offensiv in bestechender Form. Der Tabellenzweite stellt mit 1430 Punkten in 15 Partien den besten Angriff der Liga. Das untermauerte das Team zuletzt mit drei Partien in Serien, in dem ihm mehr als 100 Punkte gelangen. In 2023 feierte Neustadt einen 117:58-Erfolg gegen Bergedorf und einen 113:82-Sieg gegen Bargteheide. Auch bei der 102:105-Overtime-Niederlage gegen die Berlin Braves knackte das Team die 100-Punkte-Marke.

Die TSG Westerstede II muss in der 2. Regionalliga auswärts antreten. Die Eagles sind an diesem Samstag um 19.30 Uhr bei BW Merzen im Einsatz. Beide Mannschaften sind direkte Tabellennachbarn und belegen die Plätze sechs und sieben. Die Gastgeber haben allerdings zwei Partien weniger bestritten und peilen einen Sprung in die Spitzengruppe an. Das Hinspiel in Westerstede Mitte Oktober ging knapp mit 89:83 an Merzen.

NWZ Artikel von Lars Puchler
Bild: Volkhard Patten
 

Eagles III baut Serie weiter aus
TSG Eagles am 31.01.2023 um 21:22 (UTC)
 Die dritte Herren der TSG konnte auch das achte Spiel in Folge für sich entscheiden. Beim Heimspiel gegen die Blue Fire Lions aus Ofenerdiek ließ man den Gästen keine Chance.
Westerstede startete furios in die Partie. Die TSG spielte von Beginn an sehr ansehnlich und erspielte sich in nur wenigen Minuten einen komfortablen Vorsprung. Nach einem 18:2 Run war bereits recht früh klar, dass die Gäste aus Ofenerediek nur wenig Chancen auf einen Auswärtserfolg gegen den ungeschlagenen Tabellenführer haben sollten. Nach dem ersten Viertel stand eine deutliche 19 Punkte Führung auf dem Scoreboard (31:12). Im zweiten Spielabschnitt bauten die Eagles die Führung kontinuierlich aus. Besonders erfreulich war das starke Zusammenspiel. „Wir haben alle unsere Aktionen gehabt und unser Spiel ohne Schwächephasen von Anfang bis Ende durchgezogen. Es ist nicht so einfach, das Tempo hochzuhalten, wenn das Spiel schon früh entschieden ist,“ lobt Spielertrainer Bahir Karmand seine Mannschaft, die zur Halbzeit bereits uneinholbar führte (60:28). In der zweiten Halbzeit spielte die TSG dann weiter aus einem Guss. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen und wurde immer wieder sicher eingenetzt. Neuzugang Maximilian Wagner fügte sich perfekt in die Mannschaft ein, Eike Weets traf aus allen Lagen, Bahir Karmand war für die Gäste nicht zu stoppen und die Center Higgen, Collmann und Reuter sorgten unter den Körben für klare Verhältnisse, was dann am Ende zu einem ungefährdeten und hochverdienten 101:60 Heimsieg führen sollte. Damit gewinnt die TSG das achte Spiel in Folge und bleibt weiterhin ungeschlagener Tabellenführer.
Weiter geht es für die Eagles am 4. Februar mit einem Auswärtsspiel gegen den Oldenburger TB.
Es spielten:
Karmand 27 (3x3er), Reuter 17 (1x3er), Higgen 15 (2x3er), Wagner 14 (1x3er),Weets 12 (2x3er), Collmann 7, Cherri 6, B. Krüger 3
 

Westersteder Eagles wollen Schwankungen abstellen
TSG Eagles am 26.01.2023 um 07:38 (UTC)
 



Für den Klassenerhalt brauchen die TSG Westerstede Eagles II noch Siege. Im Rückspiel gegen Bad Essen in der Hössenhalle will das Team von Franjo Borchers Schwächephasen aus dem Hinspiel abstellen.

WESTERSTEDE Mit voller Stärke die Abstiegszone auf Distanz halten: Das nehmen sich die TSG Westerstede Eagles II in der 2. Basketball-Regionalliga an diesem Wochenende vor. Am Sonntag empfangen die Westersteder den Tabellenvorletzten aus Bad Essen um 16 Uhr in der Hössenhalle. „Das Spiel ist definitiv wichtig für uns, da wir nur zwei Siege mehr haben als Bad Essen. Wir wollen nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Da wäre ein Sieg hilfreich“, macht TSG-Headcoach Franjo Borchers klar.

Demensprechend würde er sich über eine Wiederholung des Hinspielerfolges (78:66) freuen. Einfach wird es für seine Mannschaft dennoch nicht: „Im Hinspiel haben wir gesehen, dass Bad Essen nicht zu unterschätzen ist. Wir lagen zwischenzeitlich deutlich zurück und haben dann ein überragendes zweites Viertel gespielt. Eine solch schlechte Phase brauchen wir nicht nochmal“, betont Borchers.
Er fordert von seinem jungen Team auch ganz im Allgemeinen mehr Konstanz: „Über die gesamte Saison machen wir sichtbare Fortschritte. Aber wir haben immer noch viel größere Schwankungen als alle anderen Teams der Liga. Aktuell machen wir sehr gute Spiele, aber haben auch wirklich schwache Auftritte dazwischen. Das wollen wir ändern.“


An der Personalsituation soll es für die Westersteder am Sonntag nicht scheitern. Da die Nachwuchsbundesligen (JBBL und NBBL) eine spielfreie Woche haben und das Westersteder Regionalliga-Team bereits am Samstag spielt, stehen alle Akteure für die Eagles zur Verfügung.

NWZ Artikel von Tom Ole Theilken
 

Auf gute Trainingswoche folgt Tag zum Vergessen
TSG Eagles am 26.01.2023 um 07:36 (UTC)
 



Lediglich 11, 15 und 13 Punkte erzielten die Eagles in Hannover in den ersten drei Vierteln. Trainer Franjo Borchers setzt nun auf den Lerneffekt.

WESTERSTEDE Wie trügerisch eine gute Trainingswoche sein kann, erlebte Franjo Borchers, der Trainer der Basketballer der TSG Westerstede II, am Samstagabend. Trotz optimaler Vorbereitung musste sich seine Mannschaft auswärts beim Tabellenzweiten der 2. Regionalliga, dem CVJM Hannover, mit 64:92 (26:47) deutlich geschlagen geben.

„Ich bin ein bisschen enttäuscht. Wir hatten die bisher beste Trainingswoche der Saison, konnten davon aber in Hannover nichts umsetzen“, haderte der Eagles-Coach. Seine Mannschaft startete denkbar schlecht und lag bereits zur Pause mit 26:47 hinten.
Die jungen Eagles fanden überhaupt nicht in ihren Rhythmus und hatten große Probleme, in der Zone effektiv zu verteidigen. „Es lief einfach gar nichts zusammen“, gab Borchers zu: „Es war so, als ob der Korb zugenagelt war.“ Seine Spieler ließen offen Würfe liegen und trafen bei Fastbreaks häufig die falschen Entscheidungen. Spätestens mit dem 39:72 am Ende des dritten Viertels war die Partie entschieden.

In der Niederlage erkennt Borchers trotzdem einen Wert. Seine Jungs hätten eine Menge gelernt. „So ein Spiel kann mit einer jungen Mannschaft passieren. Es wird im Verlauf der Saison immer wieder Aufs und Abs geben, das wissen wir. Am Samstag waren die Schwankungen aber einfach zu groß – gerade in Phasen, in denen es nicht so gut läuft“, weiß Borchers.

Er hofft, dass sein Team diese Niederlage schnell verarbeitet. Denn am kommenden Sonntag erwarten die Eagles um 16 Uhr den TuS Bad Essen zum Heimspiel in der Hössensporthalle. Die Gäste stehen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Mit einem Sieg könnten die Ammerländer den Vorsprung auf die Abstiegszone auf sechs Punkte ausbauen. „Das wird eines der wichtigsten Spiele der Saison“, betont Borchers.

NWZ Artikel von Lars Puchler
Bild: Philip Eiben
 

Jugend setzt sich gegen Erfahrung durch
TSG Eagles am 10.01.2023 um 23:19 (UTC)
 



Mit Intensität, einer guten Defense und der richtigen Einstellung revanchierten sich die Eagles bei den Royals. Im Schlussviertel spielten sich die Ammerländer in einen Rausch.

WESTERSTEDE Die Revanche ist geglückt: Die Basketballer der TSG Westerstede II haben das Rückspiel gegen die BTB Royals aus Oldenburg in der 2. Regionalliga am Samstagabend mit 82:67 (49:45) gewonnen. Mit dem fünften Saisonsieg ziehen die Ammerländer damit an dem Nachbarn aus Oldenburg vorbei.

Entsprechend zufrieden gab sich TSG-Trainer Franjo Borchers. „Mir hat die Einstellung der Jungs heute gut gefallen. Vor allem in der zweiten Halbzeit haben wir sehr viele Dinge, die wir uns vorgenommen hatten, gut umgesetzt“, lobte Borchers seine ganz junge Mannschaft. Neben den Routiniers Hermann Peker und Eleftherios Tsavelis setzte der Eagles-Coach durchweg auf Spieler der Jahrgänge 2005 und 2006.
Den besseren Start erwischten allerdings die routinierten Gäste. „Wir waren die ersten fünf Minuten überhaupt nicht im Spiel“, haderte Borchers. Dennoch gelang es seinem Team noch für die Wende zu sorgen und am Ende des ersten Viertels mit 17:13 die Führung zu behaupten. Auch im zweiten Viertel gab es vor allem offensiv viel Leerlauf im Spiel der Ammerländer. Die Royals bestraften die Fehler und gingen mit einem 27:30-Vorsprung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel konnten die Eagles ihre Schnelligkeit und die Ballgewinne immer besser nutzen. „Wir haben langsam die Oberhand gewonnen, weil wir intensiv und aufmerksam verteidigt haben“, sagte Borchers. Sein Team erzwang immer mehr Fehler der Gäste und eroberte nach 30 Minuten die Führung bei 49:45 zurück.

Im Schlussviertel wurde es dann deutlich. Angeführt von Miran Evin (17 Punkte), Tim Nocke (16), Aleksandar Zeveciv (15), Simon Kohlhoff (13) und Lazar Klaric (8) erzielten die Westersteder 33 Punkte und bauten die Führung bis zum Schlusspfiff auf 82:67 aus. „Es ist schön zu sehen, dass die Jungs sich so gut entwickeln. Am Ende so dominant gegen einen so erfahrenen Gegner aufzutreten, ist eine starke Leistung“, lobte Borchers seine junge Mannschaft.

Lob für den engagierten Auftritt der Eagles gab es anschließend auch von Royals-Topscorer Jonathan Gang (17 Punkte): „ Das Spiel war eigentlich bis zum Schlussviertel auf Augenhöhe und dann sind wir eingebrochen, weil die Intensität gefehlt hat – auch bei mir.“

NWZ Artikel von Lars Puchler und Daniel Norder
Bild Philip Eiben
 

<- Zurück  1  2  3  4  5  6  7  8 ... 130Weiter ->