Mit Intensität, einer guten Defense und der richtigen Einstellung revanchierten sich die Eagles bei den Royals. Im Schlussviertel spielten sich die Ammerländer in einen Rausch.
WESTERSTEDE Die Revanche ist geglückt: Die Basketballer der TSG Westerstede II haben das Rückspiel gegen die BTB Royals aus Oldenburg in der 2. Regionalliga am Samstagabend mit 82:67 (49:45) gewonnen. Mit dem fünften Saisonsieg ziehen die Ammerländer damit an dem Nachbarn aus Oldenburg vorbei.
Entsprechend zufrieden gab sich TSG-Trainer Franjo Borchers. „Mir hat die Einstellung der Jungs heute gut gefallen. Vor allem in der zweiten Halbzeit haben wir sehr viele Dinge, die wir uns vorgenommen hatten, gut umgesetzt“, lobte Borchers seine ganz junge Mannschaft. Neben den Routiniers Hermann Peker und Eleftherios Tsavelis setzte der Eagles-Coach durchweg auf Spieler der Jahrgänge 2005 und 2006.
Den besseren Start erwischten allerdings die routinierten Gäste. „Wir waren die ersten fünf Minuten überhaupt nicht im Spiel“, haderte Borchers. Dennoch gelang es seinem Team noch für die Wende zu sorgen und am Ende des ersten Viertels mit 17:13 die Führung zu behaupten. Auch im zweiten Viertel gab es vor allem offensiv viel Leerlauf im Spiel der Ammerländer. Die Royals bestraften die Fehler und gingen mit einem 27:30-Vorsprung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Eagles ihre Schnelligkeit und die Ballgewinne immer besser nutzen. „Wir haben langsam die Oberhand gewonnen, weil wir intensiv und aufmerksam verteidigt haben“, sagte Borchers. Sein Team erzwang immer mehr Fehler der Gäste und eroberte nach 30 Minuten die Führung bei 49:45 zurück.
Im Schlussviertel wurde es dann deutlich. Angeführt von Miran Evin (17 Punkte), Tim Nocke (16), Aleksandar Zeveciv (15), Simon Kohlhoff (13) und Lazar Klaric (8) erzielten die Westersteder 33 Punkte und bauten die Führung bis zum Schlusspfiff auf 82:67 aus. „Es ist schön zu sehen, dass die Jungs sich so gut entwickeln. Am Ende so dominant gegen einen so erfahrenen Gegner aufzutreten, ist eine starke Leistung“, lobte Borchers seine junge Mannschaft.
Lob für den engagierten Auftritt der Eagles gab es anschließend auch von Royals-Topscorer Jonathan Gang (17 Punkte): „ Das Spiel war eigentlich bis zum Schlussviertel auf Augenhöhe und dann sind wir eingebrochen, weil die Intensität gefehlt hat – auch bei mir.“
NWZ Artikel von Lars Puchler und Daniel Norder
Bild Philip Eiben