Basketball in Westerstede

NEWS


Baskets Juniors fordern Tabellenführer heraus
TSG Eagles am 25.10.2022 um 19:31 (UTC)
 


Der Tabellenführer ist noch ungeschlagen. Können die Baskets Juniors diese Serie mit einer guten Defensivarbeit beenden?

WESTERSTEDE Mit dem Selbstbewusstsein von zwei Siegen in Folge wollen die Baskets Juniors TSG Westerstede am Samstag auch bei Tabellenführer Neustadt eine gute Rolle spielen. Die Partie bei den TSV Neustadt temps Shooters beginnt um 19.30 Uhr.


Die Gastgeber haben mit vier Siegen den perfekten Start in die Regionalliga-Saison hingelegt. Zuletzt setzte sich Neustadt klar gegen die Berlin Braves durch. Angeführt wird das Team dabei von Matej Jelovcic, der in vier Partien bisher 93 Punkte erzielte. Aber auch auf Dyon Doekhi (77 Punkte) sollten die Baskets Juniors aufpassen. Wie zuletzt wird Baskets-Trainer Artur Gacaev wieder auf eine starke Defense setzen. Bei den beiden Siegen gegen Königs Wusterhausen (96:76) und Potsdam (73:63) war eine aufmerksame Defensivleistung der Grundstein für die Erfolge.
Nicht im Einsatz ist an diesem Wochenende die TSG Westerstede II in der 2. Regionalliga. Für die Eagles geht es am Sonntag, 23. Oktober, um 16 Uhr mit einem Heimspiel gegen BW Merzen weiter.

NWZ-Artikel von Lars Puchler
Bild: Lars Puchler
 

Eagles holen ersten Sieg
TSG Eagles am 25.10.2022 um 19:29 (UTC)
 


Im dritten Spiel ist der Basketballern der TSG Westerstede II der erste Saisonsieg in der 2. Regionalliga gelungen. Am Sonntagnachmittag setzten sich die Eagles mit 78:66 (36:30) beim TuS Basd Essen durch. Mit nur sieben Spielern zeigten die Ammerländer eine starke Leistung.

„Die Defense war heute unser Vorteil“, sagte TSG-Trainer Franjo Borchers: „Da wir nur zu siebt angereist waren, haben wir in der Defense immer wieder zwischen Mann- und Zonenverteidigung gewechselt. Das hat sehr gut funktioniert“, lobte Borchers.

Die Ammerländer erwischten jedoch keinen guten Start und liefen im ersten Viertel lange hinterher. Aber auch der 18:27-Rückstand beeindruckte die Eagles nicht. Vor der Pause kamen die Gäste aber immer besser ins Rollen. „Wenn du nur drei Punkte in einem Viertel zulässt, hast du nicht so viel verkehrt gemacht“, scherzte Borchers. Mit diesem defensiven Meisterstück eroberten sie mit 36:30 die Führung zur Pause.

Ab diesem Zeitpunkt ließen die Ammerländer nichts mehr anbrennen. „Bad Essen war im dritten Viertel noch einmal auf fünf Punkte dran. Mehr haben wir aber nicht zugelassen“, sagte Borchers, dessen Team in Max Schell (29 Punkte) und Dario Stojanovski (22) seine Topscorer hatte.
NWZ-Artikel von Lars Puchler
Bild: Lars Puchler
 

Drachen zähmen leicht gemacht
TSG Eagles am 25.10.2022 um 19:27 (UTC)
 


Gute Defense und starke Dreierquoten waren der Schlüssel zum Sieg. In einer guten Mannschaftsleistung überragte ein Guard der Baskets Juniors.

WESTERSTEDE Mit einer ganz starken Defensivleistung als Grundstein haben die Baskets Juniors TSG Westerstede in der Regionalliga den zweiten Sieg in Serie gefeiert. In Westerstede setzten sich die Talente am Samstagabend mit 96:76 (54:34) gegen die Red Dragons der WSG Königs Wusterhausen durch.

Toller Teamerfolg

Entsprechend zufrieden zeigte sich Trainer Artur Gacaev nach starken 40 Minuten seiner Mannschaft. „Wir hatten sehr wenige schwache Phasen in unserem Spiel, waren von Anfang an hellwach. Richtig viele Spieler haben mit guten Leistungen zu diesem tollen Teamerfolg beigetragen“, lobte der Coach.
Das gute Gefühl holten sich die Baskets Juniors bereits in der Anfangsphase. Schnell ging das Team aus einer aggressiven Verteidigung heraus mit 8:2 (3.) in Führung. „Über solche Situationen holst du dir das Selbstvertrauen, um so ein gutes Spiel zu zeigen“, sagte Gacaev. Er musste nur noch einmal beim 8:7 mit einer Auszeit reagieren. Danach erledigten seine Spieler den Job bestens. Bis zum Ende des ersten Viertels bauten die Gastgeber den Vorsprung durch zwei Punkte von Max Schell auf 23:13 aus.
Hemschemeier überragt
Neben den guten Defense konnten sich die Baskets Juniors auf eine gute Trefferquote von der Dreipunktelinie verlassen. Luca Michels (5/11, 24 Punkte), Dario Stojanovski (4/9, 16 Punkte) und Fritz Hemschemeier (3/5, 30 Punkte) ließen nicht zu, dass die Gäste wieder in das Spiel fanden. „In der starken Teamleistung hat heute Fritz herausgestochen. Er hat uns heute getragen“, lobte Gacaev seinen Guard, der das Team mit 30 Punkten, neun Rebounds und fünf Assist in vielen wichtigen Statistiken anführte.
Hinzu kam die starke Defensive, die immer wieder für Ballgewinne sorgte und es vor allem dem starken Andrew Louis Jones (33 Punkte) schwer machte, zu einfachen Punkten zu kommen. Beispielhaft dafür waren die letzten 15 Sekunden des zweiten Viertels, als den Gastgebern gleich zwei Steals gelangen und Stojanovski per Buzzerbeater für drei Punkte den Vorsprung auf 54:34 ausbaute.

Souverän gewonnen
Nach dem Seitenwechsel spielten die Hausherren den Vorsprung souverän über die Zeit. „Mit dieser Leistung heute hatte ich nie das Gefühl, dass es noch einmal gefährlich für uns werden würde. Dazu waren alle Spieler viel zu fokussiert“, lobte Gacaev seine Mannschaft, die einen 79:58-Vorsprung in das Schlussviertel mitnahm. Auch dort blieb die Aufholjagd der Gäste aus. Die Baskets Juniors spielten die hohe Führung souverän über die Zeit, die letzten Punkte erzielte der ebenfalls gut aufspielende Luca Michels zum 96:76.
NWZ-Artikel von Lars Puchler
Bild: Lars Puchler
 

Talente gehen selbstbewusst ins Heimspiel
TSG Eagles am 25.10.2022 um 19:25 (UTC)
 


Zwei junge Teams in der Findungsphase, ein Sieg aus drei Spielen – es gibt durchaus Parallelen zwischen den Teams, die am Samstag in Westerstede aufeinandertreffen.

WESTERSTEDE Mit dem Rückenwind des ersten Sieges in der noch jungen Regionalliga-Saison wollen die Baskets Juniors TSG Westerstede nun eine Serie starten. Für die TSG Westerstede II geht die Reise am Sonntag in den Landkreis Osnabrück.

1. Regionalliga

Nach dem ersten Saisonsieg in Rendsburg (73:63) gehen die Baskets Juniors TSG Westerstede nun selbstbewusster in das Heimspiel an diesem Samstag. Um 18.30 Uhr erwarten die Talente die WSG Königs Wusterhausen zum Duell in der Hössensporthalle. „Der erste Saisonsieg war ganz wichtig für uns, damit wir jetzt etwas lockerer aufspielen können. Mit Siegen bekommst du das nötige Selbstbewusstsein rein“, sagt Trainer Artur Gacaev.
In Westerstede treffen am Samstag zwei Mannschaften aufeinander, die sich in ähnlichen Umständen befinden und mit einem Sieg und zwei Niederlagen gestartet sind. Die Teams haben sich im Vergleich zur vergangenen Saison stark verändert und finden sich noch in der Findungsphase. „Königs Wusterhausen hatte im vergangenen Jahr einen sehr erfahrenen Kader. Davon sind jetzt nicht mehr so viele Spieler da, dafür eine Menge junger Talente“, weiß Gacaev. Entsprechend erwartet der Trainer eine Partie von zwei jungen Teams mit viel Energie und Tempo.
Entscheidend wird es für die Gastgeber erneut sein, eine starke Defense auf das Parkett zu bekommen. „Gegen Rendsburg haben in der Defense viele Dinge schon gut funktioniert. Wenn du gut verteidigst, wird auch automatisch Vieles in der Offense einfacher“, sagt Gacaev, der am Samstagabend auf seinen gesamten Kader zurückgreifen kann.

2. Regionalliga
Für die TSG Westerstede II geht die Reise am Sonntag nach Bad Essen. Die Auswärtspartie beim TuS beginnt um 15 Uhr. Im Duell der Sieglosen – beide Mannschaften waren mit zwei Niederlagen gestartet – peilen die Ammerländer den ersten Sieg an. Mut machen dürfte dem Team um Trainer Franjo Borchers der Auftritt gegen den CVJM Hannover. Trotz der 85:92-Niederlage sprach Borchers nach der Partie im Vergleich zur Auftaktniederlage bei den BTB Royals von einem Unterschied wie Tag und Nacht. Mit aggressiver Defense und schnellem Offensivspiel wollen die Eagles nun auch Bad Essen unter Druck setzen.
NWZ-Artikel von Lars Puchler
Bild: Volkhard Patten
 

Niederlage bedeutet für Eagles einen Fortschritt
TSG Eagles am 25.10.2022 um 19:22 (UTC)
 Die TSG Westerstede Eagles II haben auch das zweite Saisonspiel in der 2. Regionalliga verloren. Trainer Borchers sah dabei jedoch einen großen Fortschritt bei der jungen Mannschaft.

WESTERSTEDE Zweites Saisonspiel – zweite Saisonpleite: Die TSG Westerstede Eagles II müssen in der 2.Regionalliga weiter auf ihren ersten Saisonerfolg warten. Die 85:92-Niederlage vor heimischer Kulisse gegen die Basketballer vom CVJM Hannover werten die Ammerländer, deren blutjunger Kader fast vollständig aus U-19-Spielern besteht, aber als Schritt in die richtige Richtung.


So konnte TSG-Headcoach Franjo Borchers einige Fortschritte im Vergleich zur hohen Derbypleite gegen den BTB zum Auftakt erkennen: „Das war im Vergleich zum ersten Saisonspiel ein Unterschied wie Tag und Nacht. Defensiv waren wir deutlich aggressiver und haben einige Turnover erzwungen. Dazu haben wir schneller gespielt und somit auch mehr einfache Punkte gemacht. Dennoch hat uns Hannover vor allem in der Zone geschlagen“, fasst Bochers zusammen.
Trotz des Aufwärtstrends liefen die Eagles über die meiste Zeit der Partie einem Rückstand hinterher. Nach den ersten zehn Minuten führten die Gäste mit 21:17. Bis zur Pause wuchs der TSG-Rückstand auf 42:49. Auch im dritten Viertel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Immer wieder verkürzten die Westersteder den Rückstand auf rund fünf Zähler. Drehen konnten die Gastgeber das Spiel aber nicht. Vor dem Schlussabschnitt lagen die Hausherren mit elf Punkten zurück. Diesen Rückstand konnte die TSG auch im Schlussviertel nicht mehr entscheidend aufholen.
Vor allem in der Defense hapert es bei den jungen Westerstedern noch: „Hier kommen wir noch viel zu oft den entscheidenden Schritt zu spät. Aber das ist in Ordnung. Die Jungs spielen gegen viel erfahrenere Teams. Da brauchen wir noch ein paar Spiele. Es geht darum, die Fehler immer weiter zu minimieren. Das haben wir jetzt schon ein wenig geschafft“, sagt Borchers.

Die TSG-Topscorer waren Tim Nocke (22 Punkte) und der Ukrainier Kyrylo Kapinos (20). Bennet Spree scorte mit 13 Punkten ebenfalls zweistellig.

NWZ-Artikel von Tom Ole Theilken
 

Westersteder Basketballer nehmen Anlauf auf ersten Sieg
TSG Eagles am 25.10.2022 um 19:18 (UTC)
 Für die Regionalliga-Basketballer der TSG Westerstede soll endlich der erste Sieg her – am besten gleich zwei. Einen für die TSG-Eagles II im Heimdebüt am Samstag. Un einen für die Baskets Juniors bei den Redhawks Potsdam.

WESTERSTEDE Sowohl in der 1. als auch 2. Regionalliga sind die beiden Basketball-Teams der TSG Westerstede noch sieglos. Die Baskets Juniors/TSG Westerstede mussten bislang zwei Auftaktpleiten in der 1. Regionalliga hinnehmen. An diesem Samstag reist das Team von Headcoach Artur Gacaev nach Berlin und trifft dort auf den Aufsteiger RedHawks Potsdam. Tipoff ist um 17 Uhr. Die Gastgeber haben bereits einen Sieg auf ihrem Konto. In Colin Craven und Dennis Teucher haben die Potsdamer zwei Akteure im Kader, die bereits wichtige Rollen in der drittklassigen ProB bekleidet haben. Auf sie gilt es für die Juniors ganz besonders aufzupassen. Zudem möchten die Westersteder selbst an ihre gezeigten Fortschritte im vergangenen Spiel gegen Rendsburg anknüpfen.


Ihr Heimdebüt in der aktuellen Spielzeit geben hingegen die TSG Westerstede Eagles II in der 2. Regionalliga. Das außerordentlich junge Team von Headcoach Franjo Borchers empfängt am Samstag um 18.30 Uhr den CVJM Hannover in der Westersteder Hössenhalle. Dabei wollen sich die Eagles vor allem in der Verteidigung besser präsentieren als bei der 67:97-Auftaktpleite gegen den Bürgerfelder TB am vergangenen Wochenende. Franjo Borchers war mit der Defense seines Teams zum Saisonauftakt überhaupt nicht einverstanden.

NWZ-Artikel von Tom Ole Theilken
 

<- Zurück  1 ...  5  6  7  8  9  10  11 ... 130Weiter ->