Basketball in Westerstede

NEWS


Baskets Juniors beenden Sieglos Serie
TSG Eagles am 23.11.2022 um 11:36 (UTC)
 



Nach der Pause drehten die Baskets Juniors auf. Trainer Artur Gacaev hofft, dass der Arbeitssieg nun weitere Kräfte bei seinem jungen Team freisetzt.

WESTERSTEDE Die Leistungskurve hatte schon zuletzt immer wieder nach oben gezeigt. Nun konnten die Baskets Juniors TSG Westerstede in der Basketball-Regionalliga auch wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Die Talente setzten sich nach zuletzt vier Niederlagen in Serie mit 73:61 (22:33) bei den TSG Bergedorf Stargazers durch.

„Nach dem Spiel war die Erleichterung bei den Jungs spürbar. Das war der Arbeitssieg, den wir gebraucht haben“, sagte Baskets-Trainer Artur Gacaev. In der ersten Halbzeit sah es zunächst jedoch nicht danach aus, dass den Talenten aus Oldenburg und Westerstede die Wende gelingen würde. „In der ersten Hälfte lief bei uns gar nichts zusammen. Wir haben nur 22 Punkte erzielt und lagen teilweise schon mit 18 Punkten zurück“, sagte Gacaev, der alle möglichen Kombinationen probierte: „Wir haben viel gewechselt, nichts hat so richtig funktioniert. Man hat einfach gemerkt, dass die Jungs angespannt waren und den Druck gespürt haben.“ Und weil die Baskets Juniors nur zwei Würfe von 16 Versuche aus dem Feld trafen, ging es mit einem 22:33-Rückstand in die Pause.
„In der Pause haben wir den Spielern gesagt, dass sie nicht so viel nachdenken und an das glauben sollen, was sie können“, sagte Gacaev. Und das funktionierte. Vor allem in der Defense steigerten sich die Gäste (32:21 defensive Rebounds) und verkürzten den Rückstand immer weiter. Am Ende des dritten Viertels waren die Baskets Juniors auf 46:47 herangekommen.

In den letzten acht Minuten hatte Gacaev mit Fritz Hemschemeier, Luca Michels, Gaspar Kocevar, Niklas Schmolke und Rauf Amirbekov endlich die richtige Formation gefunden. Kurz vor dem Ende übernahmen die Gäste die Führung und sicherten sich mit 73:61 den Sieg. „Die Jungs haben Charakter gezeigt. Sie wissen jetzt, dass es sich lohnt, nicht aufzugeben. Der Einsatz wurde am Ende mit zwei ganz wichtigen Punkten belohnt“, freute sich Gacaev.

NWZ Artikel von Lars Puchler
Bild: Volkhard Patten
 

Dritte Herren gewinnt gegen Oldersum und BTB
TSG Eagles am 15.11.2022 um 16:36 (UTC)
 Die dritte Herren der TSG Westerstede konnte das schwere Auswärtsspiel in Oldersum für sich entscheiden. Neben den langfristigen Ausfällen musste man zu allem Überfluss auch noch auf die beiden wichtigen Spieler Tim Collmann und Ramon Reuter verzichten. Dementsprechend war man unter dem Korb personell empfindlich geschwächt und hatte keine Wechselmöglichkeiten. Mit Lavrenti Savin, Kian Cherri und Vasilje Zecevic halfen gleich drei Jugendspieler aus und sorgten dafür, dass man mit 11 Spielern ins Spiel gehen konnte.
Die Westersteder starteten ganz gut in die Partie und gingen schnell in Führung. ,,Wir konnten zwar kein Offensivfeuerwerk abbrennen, allerdings sorgte die schwache Trefferquote der Oldersumer dafür, dass uns unsere mageren 15 Punkte trotzdem eine acht Punkte Führung bescheren sollten'', resümiert Teamkapitän Lukas Higgen den ersten Spielabschnitt (7:15). Im zweiten Viertel lief die Partie ähnlich weiter. Besonders die Routiniers Eike Weets, Lukas Higgen und Bahir Karmand sorgten mit einer jeweils zweistelligen Punkteausbeute dafür, dass die TSG die Führung weiter ausbauen könnte. Eine gute Trefferquote und ein ausgeglichenes Scoring innerhalb der Westersteder Mannschaft führten dazu, dass man die Oldersumer nicht ins Spiel kommen ließ. Folglich konnte die TSG mit einem soliden Vorsprung von 12 Punkten in den dritten Spielabschnitt gehen (23:35).
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber deutlich besser in die Partie. Die Westersteder ließen zu viele freie Würfe zu und konnten offensiv nicht überzeugen. Oldersum nutzte die Schwächephase und verkürzte bis zum Ende des dritten Spielabschnitts auf drei Punkte. "Wir waren im dritten Viertel nicht konzentriert genug und haben die Oldersumer zurück ins Spiel kommen lassen. Das hat dazu geführt, dass das vierte Viertel zu einem offenen Schlagabtausch werden sollte, den man sich hätte sparen können, wenn wir nicht so träge aus der Kabine gekommen wären", fasst Spielertrainer Bahir Karmand die Schwächephase zusammen. Im letzten Spielabschnitt kämpften beide Mannschaften hart um jeden Punkt. Oldersum ging zwischenzeitlich in Führung und konnte die Partie kurzzeitig drehen. Die TSG zeigte sich allerdings unbeeindruckt und antwortete mit einem starken 13:0 Lauf, was fünf Minuten vor Schluss eine neun Punkte Führung bedeuten sollte. Oldersum gab nie auf und kämpfte sich kurz vor Ende der Partie auf einen Punkt heran. Mit Bahir Karmand schickten die Gastgeber dann allerdings den Topscorer der Partie an die Linie. Karmand bewies Nervenstärke und tütete mit seinen verwandelten Freiwürfen den Auswättserfolg ein (63:67). "Wir dürfen eine zweistellige Führung nicht so einfach verschenken. Daran müssen und werden wir arbeiten. Wir haben mit den ganzen Ausfällen große Personalsorgen gehabt und uns die Kraft gut eingeteilt. Ich bin stolz auf die Mannschaft und möchte vor allen Dingen hervorheben, dass wir die perfekte Antwort gegeben haben als das Momentum im letzten Viertel auf Oldersumer Seite war. Ein 13:0 Lauf in so einer Phase zeigt, dass wir da sind, wenn es darauf ankommt und als Team funktionieren", lobt Spielertrainer Karmand seine Mannschaft.

Es spielten:
Karmand (25/ 1 Dreier), Higgen (14/1), Weets(10/3), Behrenbeck (6/2), J. Krüger (6), Buck (3), Cherri (3/1), Hübert, Savin, Ventas, Zecevic


Westerstede siegt gegen Bürgerfelde und bleibt weiter ungeschlagen
Nach dem Auswärtserfolg in Oldersum ging es für die dritte Herren der TSG mit dem ersten Heimspiel der Saison weiter.
Die Ammerländer gingen als Favorit gegen das Tabellenschlusslicht aus Bürgerfelde ins Spiel und wollten früh für klare Verhältnisse sorgen.
Westerstede startete gut und vor allen Dingen hellwach in die Partie. Nach nur fünf Sekunden markierte Jan Krüger die ersten Punkte des Spiels und sorgte damit von Beginn an für die richtige Intensität. Immer wieder konnte man die Freiräume nutzen und die phasenweise träge Verteidigung der Gäste ausspielen, sodass nach drei Minuten eine verdiente 10:2 Führung auf dem Spielbogen stehen sollte. Bürgerfelde traf anschließend gut aus der Distanz und konnte durch zwei schnelle Dreier in nur einer Minute ausgleichen. Die Ammerländer ließen sich allerdings in den zwei Minuten ohne eigenen Korberfolg nicht beirren. Sowohl gut ausgespielte Fastbreaks durch Eike Weets und Bahir Karmand als auch eine gute Wurfauswahl verhinderten, dass der BTB Oberwasser bekam und in Führung gehen konnte. Die Hausherren setzten sich folglich wieder ab und erspielten sich bis zum Viertelende eine verdiente Führung von vierzehn Punkten (28:14). "Wir haben in allen drei Spielen dieser Saison immer einen kühlen Kopf bewahrt und in kritischen Phasen jedes Mal die richtige Antwort gefunden. Das gibt uns ein gutes Gefühl in engen Spielen. Allerdings müssen wir auch bei einer recht deutlichen Führung auf beiden Seiten des Spielfeldes konstant weiterspielen. Dabei spielt es keine Rolle in welchem Viertel wir uns befinden", fasst Spielertrainer Karmand die Anfangsphase zusammen.
Im zweiten Viertel konnte die TSG die Führung weiter ausbauen ehe man sich in der Offensive erneut eine kurze Schwächephase erlaubte. Bürgerfelde nutzte diese Phase und konnte zwischenzeitlich auf acht Punkte verkürzen. Ein erfolgreicher Dreier vom jungen Kian Cherri leitete dann aber den nächsten Run ein. Westerstede zog erneut davon und baute die Führung bis zur Halbzeitpause auf siebzehn Punkte aus (44:27).
Im dritten Spielabschnitt plätscherte das Spiel dann vor sich hin. Der Knoten sollte bei beiden Teams nicht platzen, was sich letztendlich auch auf der Punktetafel wiederspiegelte (58:42).
Mit einer komfortablen sechzehn Punkteführung ging die TSG also in die letzten zehn Minuten des Spiels. Der BTB steckte nicht auf und konnte zwischenzeitlich noch einmal auf neun Punkte verkürzen. Eike Weets nahm dem BTB dann aber mit einem erfolgreichen Dreier drei Minuten vor dem Schlusspfiff jegliche Hoffnung auf einen Auswärtserfolg. Am Ende gewannen die Ammerländer dann verdient mit 78:62 gegen eine nie aufgebende Mannschaft aus Bürgerfelde.
Es spielten:
Weets (15/ 5 Dreier), ,Karmand (13/1), Reuter (12), Collmann (11), J. Krüger (9), Higgen (9/1),, Cherri (3/1), Savin (6/1), Buck, Hübert, B. Krüger

Weiter geht es für die Westersteder Basketballer bereits am kommenden Sonntag den 20.11. um 16 Uhr mit einem weiteren Heimspiel. Die TSG empfängt dann in der Hössenhalle den ebenfalls noch ungeschlagen Tabellennachbarn aus Oldenburg.
 

Die Baskets Juniors hatten vor allem mit den eigenen Turnovern zu kämpfen. Besser lief es für die Ealges im Kellerduell in Göttingen
TSG Eagles am 07.11.2022 um 20:05 (UTC)
 



Während es für die Baskets Juniors TSG Westerstede in der Regionalliga nicht zum Überraschungserfolg gegen den Favoriten aus Stade gereicht hat, hat die TSG Westerstede II in der 2. Regionalliga einen wichtigen Sieg im Tabellenkeller eingefahren.

Regionalliga

Baskets Juniors TSG Westerstede - VfL Stade 70:92 (39:53)
Der Tabellenzweite war die erwartet zu große Aufgabe für die Baskets Juniors. „Wir haben mitgehalten bis zum Ende des zweiten Viertels. Dann hat Stade elf Punkte in eineinhalb Minuten gemacht, alle Dreier getroffen und ist auf 39:53 davongezogen“, beschrieb Trainer Artur Gacaev die entscheidende Phase der Partie. Gegen die erfahrenen und körperlich spielenden Gäste taten sich die jungen Spieler aus Oldenburg und dem Ammerland schwer.
Das spiegelte sich vor allem bei den Ballverlusten wider. 14 davon gab es in der ersten Halbzeit, 26 waren es am Ende der Partie. So zog Stade nach 30 Minuten auf 52:76 davon. „Wir haben zu jeder Zeit gekämpft und uns ordentlich präsentiert. Stade hat uns aber gut unter Druck gesetzt, immer wieder gedoppelt und viele Ballverluste forciert“, sagte Gacaev. Er hofft nun darauf, dass seine Mannschaft in den Duellen gegen die Teams aus ähnlichen Tabellensituationen in den kommenden Wochen die nötigen Punkte einfährt.

2. Regionalliga
ASC Göttingen II - TSG Westerstede II 84:93 (45:41)

Im Kellerduell feierten die Eagles einen wichtigen Sieg. „Wir waren heute von der Intensität da und hatten ein funktionierendes Team auf dem Parkett“, lobte TSG-Trainer Franjo Borchers sein junges Team, das hauptsächlich aus Spielern der Jahrgänge 2005 und 2006 bestand. Sein Team zeigte vor allem kämpferisch eine gute Leistung. Trotz eines schwachen Starts, die Gastgeber führten schnell mit 22:9, bewiesen die Eagles Moral. „Wir lagen zwar bis zur Pause immer hinten, waren aber immer dran“, sagte Borchers.


Und sein Team bekam seine Chance. Zum Ende des dritten Viertels führten die Ammerländer erstmals mit 61:60. Grundstein war erneut eine gute Defense. „Wir waren bei den Rebounds wach und haben einige Ballverluste der Göttinger forciert. So sind wir zu einfachen Punkten im Tempospiel gekommen und konnten uns einen deutlichen Vorsprung erarbeiten“, sagte Borchers. So gewannen die Eagles das Schlussviertel mit 32:23 und am Ende auch das Spiel mit 93:84.

NWZ-Artikel von Lars Puchler
Bild: Lars Puchler
 

TSG III siegt zum Saisonauftakt gegen Ofenerdiek
TSG Eagles am 31.10.2022 um 14:32 (UTC)
 



Nachdem die erste Partie der Saison verlegt wurde, starteten die Westersteder Basketballer der dritten Mannschaft am vergangenen Wochenende mit Verspätung in die neue Spielzeit. Mit Malte Ripken (Auslandsjahr), Jarne Poelmeyer (Studium) und Holger de Vries, der sich in der Regionalligapartie gegen den CVJM Hannover einen Brustmuskelabriss zuzog und operiert werden musste, muss die Mannschaft um Spielertrainer Bahir Karmand in dieser Saison auf gleich drei Spieler verzichten.
In der Anfangsphase lief für die TSG nicht viel zusammen. Viele Unkonzentriertheiten und individuelle Fehler führten zu einem frühen Rückstand. Ofenerdiek bestrafte die Fehler und zog davon. "Wir haben uns das Leben durch vermeidbare Fehler unnötig schwer gemacht. Das darf uns in der Form natürlich nicht passieren und hat uns viel Kraft gekostet. Etwas Unsicherheit war allerdings zu erwarten, da wir einige Spieler ersetzen mussten und die Jungs erstmal ihre Rollen im Team finden müssen", resümiert Trainer Karmand die Anfangsphase. Die TSG blieb zwar in Schlagdistanz, lief aber bis zur Halbzeit (36:31) durchgehend einem Rückstand von fünf bis zehn Punkten hinterher. Erst nach dem Seitenwechsel drehten die Ammerländer die Partie. Angeführt von Eike Weets, der eine starke defensive Leistung zeigte und die Mannschaft mitreißen konnte, gewannen die Westersteder das dritte Viertel mit zehn Punkten und gingen mit einer knappen Führung in den Schlussabschnitt (49:54). Im letzten Viertel knüpfte man an das gute dritte Viertel an und erspielte zeitweise eine zweistellige Führung, die dann vorentscheidend für den Auswärtserfolg sein sollte. In den letzten Minuten wurde dann noch einmal durchrotiert, was zu einem Bruch im Spiel der TSG führte. Ofenerdiek gab nie auf und kämpfte sich auf vier Punkte heran. Letztendlich gingen die Westersteder aber nach einem guten dritten Viertel und einer insgesamt durchwachsenen Leistung als Sieger vom Platz (69:74) .
Weiter geht es für die Ammerländer am kommenden Wochenende in Oldersum, wo eine routinierte und gut eingespielte Mannschaft auf die TSG wartet.
 

TSG Eagles nutzen Merzens Fehler nicht aus
TSG Eagles am 25.10.2022 um 19:36 (UTC)
 


Über 40 Minuten zeigten die Eagles einen kämpferisch guten Auftritt. Ein einfacher Fehler machte dann aber die letzte Chance zum Punktgewinn zunichte.

WESTERSTEDE Auch nach dem Abpfiff wusste Franjo Borchers, der Trainer der 2. Regionalliga-Basketballer, nicht so richtig, wie er die Heimniederlage seiner TSG Westerstede II gegen BW Merzen einordnen sollte. Beim 83:89 (40:35) hatten die Ammerländer am Sonntag eigentlich genügend Chancen, um das Spiel zu gewinnen, blieben am Ende aber sieglos.

Beim Einwurf gepatzt

„So kurz nach dem Spiel bin ich natürlich unzufrieden, wenn man so knapp verliert, obwohl ich mit dem Auftritt zufrieden sein sollte“, sagte Borchers. Denn seine bunt gemischte Mannschaft aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern hatte den Favoriten mehrfach am Rande der Niederlage.
Der Knackpunkt war für Borchers eine Aktion 27 Sekunden vor dem Ende. Die Gäste führten mit 83:86, die Eagles nahmen eine Auszeit. Vladimir Langovic steht beim Einwurf, bekommt den Ball aber nicht in den vorgegebenen fünf Sekunden in das Feld zu einem Mitspieler gebracht – der Ballbesitz wechselte. Merzen leistete sich keinen Fehler mehr und brachte den Vorsprung über die Zeit. „Eigentlich denkst du, dass dein erfahrenster Spieler den Einwurf hinbekommt“, haderte Borchers: „Insgesamt haben wir aber auch einfach zu wenig Rhythmus in unserem Spiel gehabt, weil wir zu selten in derselben Mannschaft antreten."

Nachteile beim Rebound
Schon vor der hektischen Schlussphase hatte die Partie aber genügend Spannung geboten. Nach einem ordentlichen ersten Viertel, das mit 23:19 an die Westersteder ging, blieben die Ammerländer auch in den zweiten zehn Minuten tonangebend. Lediglich unter den Körben blieben die physisch unterlegenen Eagles meist nur zweiter Sieger. So kamen die Gäste beispielsweise vor dem 26:27 (14. Minute) gleich viermal in Folge zum Rebound. „Unter den Körben haben wir viel zu wenig gemacht. So kam Merzen immer wieder zu einfachen Rebounds“, bemängelte auch Borchers. Dennoch verteidigte sein Team bis zur Pause eine 40:35-Führung.

Nach dem Seitenwechsel fanden die TSGer drei Minuten gar nicht statt. Merzen legte einen 12:0-Lauf hin und eroberte mit 42:47 eine erste deutliche Führung. Doch auch die Ammerländer fanden wieder ins Spiel zurück – auch, weil die Gäste zu häufig mit dem Schiedsrichter haderten und insgesamt fünf technische Fouls bekamen. TSG-Topscorer Dario Stojanovski (insgesamt 31 Punkte) nutze eine dieser Gelegenheiten, um auf 65:67 zu verkürzen.

Partie lange offen
Im Schlussviertel blieb die Partie lange offen. Bis 45 Sekunden vor dem Ende führten die Ammerländer noch mit 83:81, kassierten dann aber einen Dreier und lagen erstmals wieder hinten. Als dann nach zwei weiteren Punkten für Merzen auch noch der Einwurf misslang, war die Partie entschieden. Die Gäste wurden schnell gefoult, behielten die Nerven an der Freiwurflinie und nahmen die beiden Punkte beim 83:89 aus dem Ammerland mit.

NWZ-Artikel von Lars Puchler
Bild: Lars Puchler
 

Westersteder doppelt im Heimspiel Einsatz
TSG Eagles am 25.10.2022 um 19:34 (UTC)
 


Nach der deutlichen Niederlage in Rendsburg wollen die Baskets Juniors Wiedergutmachung betreiben. Die TSG Westerstede II trifft einen Tag später auf eines der Topteams der Liga.

WESTERSTEDE Basketball-Fans kommen in der Westersteder Hössensporthalle an diesem Wochenende gleich doppelt auf ihre Kosten. Am Samstagabend erwarten die Baskets Juniors TSG Westerstede um 18.30 die SG Braunschweig zum Regionalliga-Duell. Einen Tag später hat die TSG Westerstede II in der 2. Regionalliga BW Merzen um 16 Uhr zu Gast.

1. Regionalliga

Die Fans in Westerstede können sich auf zwei junge Mannschaften mit viel Energie freuen, glaubt Baskets-Trainer Artur Gacaev: „Braunschweig ist in ein ähnliches Programm eingebunden, wie wir. Viele der Jugendspieler sollen an das Bundesliga-Team herangeführt werden. Das sind alles talentierte Jungs, allerdings weiß man nie so richtig, wer denn tatsächlich aufläuft.“
Für Gacaev ist es wichtig, dass sich sein Team von der deutlichen 59:101-Niederlage bei Tabellenführer Neustadt erholt zeigt. „Wir wissen, welche Dinge wir besser machen müssen. Gegen Braunschweig wird es vor allem wichtig sein, von Anfang an bereit für die Partie zu sein“, sagt der Baskets-Coach. Noch einmal einem frühen 0:10-Rückstand wie in Neustadt hinterherzulaufen, dürfte gegen eine physisch sehr starke Braunschweiger Mannschaft, die bisher drei der fünf Saisonspiele gewonnen hat, schwierig werden. Personell dürften die Baskets Juniors wieder gut aufgestellt sein. Unter der Woche fehlten zwar einige Spieler mit einer Erkältung. Gacaev ist aber guter Dinge am Samstagabend einen schlagkräftig Kader parat zu haben.
2. Regionalliga
Die Eagles erwarten eines der spannendsten Teams der Liga zum Duell. Merzen hat bisher alle drei Saisonspiele gewonnen, zuletzt gab es einen 112:85-Erfolg gegen die Eisbären Bremerhaven. „Was ich so gehört habe, ist, dass Merzen aufsteigen will. Sie haben eine Menge guter Spieler aus der Region verpflichtet und dazu mit Cedric Orlando Harris Junior einen ganz starken US-Amerikaner dabei“, weiß TSG-Trainer Franjo Borchers: „Das wird für uns ein ganz schwieriges Spiel.“

Das spielfreie Wochenende zuletzt kam den Eagles entgegen. „Die zusätzliche Trainingswoche hat uns gut getan, wir haben gute Schritte gemacht“, lobt Borchers das Engagement unter der Woche. Jetzt gehe es darum, die steigende Leistungskurve mit in das Duell mit dem Favoriten zu nehmen. Dabei wird Borchers am Sonntag auf einige der Spieler aus dem Team der Regionalliga-Mannschaft bauen können, die schon am Vortag im Einsatz sind. „Da beide Partien am Wochenende Heimspiele sind, sollte es bis dahin auch mit der Regeneration klappen“, scherzt Borchers.
NWZ-Artikel von Lars Puchler
Bild: Lars Puchler
 

<- Zurück  1 ...  4  5  6  7  8  9  10 ... 130Weiter ->