Basketball in Westerstede

NEWS


Westersteder Eagles setzen Siegesserie fort
TSG Eagles am 21.11.2023 um 13:26 (UTC)
 



Die TSG Westerstede II hat sich bis auf den zweiten Tabellenplatz vorgespielt. Die Baskets Juniors zeigten, dass sie nach der Pleite gegen Neustadt gereift sind.

Die Basketballer der TSG Westerstede II haben in der 2. Regionalliga den vierten Sieg in Serie gefeiert. Die Baskets Juniors TSG Westerstede punkteten in der Regionalliga zwar nicht, verkauften sich in Aschersleben aber teuer.

Regionalliga
Zwar gab es auswärts beim Playoff-Anwärter aus Aschersleben mit 70:79 (32:37) die dritte Pleite in Serie für die Talente aus Oldenburg und dem Ammerland. Doch Headcoach Artur Gacaev sah dabei ein stak verbessertes Juniors-Team. Nachdem die Partie im ersten Viertel auf Augenhöhe verlief, setzten die Westersteder im zweiten Viertel vor allem defensiv ein starkes Zeichen. Lediglich sieben Zähler erlaubten die Gäste dem Heimteam und konnten sich somit bis zur Pause eine 32:27-Führung erspielen.

„Das war in der Defense ein richtig starker Auftritt von uns. Die Abstimmungen und Rotationen haben super funktioniert und die Mannschaft hat überragend gekämpft“, freute sich Gacaev über die couragierte Vorstellung. Zwar konnten die Juniors die Hausherren vor einer stimmungsvollen Kulisse in Aschersleben im dritten Viertel nicht mehr so oft stoppen, wie noch im ersten Durchgang. Doch fand die TSG dafür auch offensiv immer mehr Lösungen.

Angeführt von Carrington Wiggins (33 Punkte) behaupteten die Westersteder ihre knappe Führung bis ins Schlussviertel (53:50). Lediglich der Dreipunktewurf wollte bei den Juniors überhaupt nicht fallen. Insgesamt traf das Gacaev-Team nur vier von 27 Versuchen aus der Distanz. „Genau das ist uns dann teilweise zum Verhängnis geworden“, sagte Gacaev, der resümiert: „Wir haben 35 Minuten tollen Basketball gespielt. Doch in den letzten Minuten konnten wir den Gegner defensiv nicht mehr stoppen und selbst haben wir dann offensiv den Faden verloren.“

In den letzten Minuten trafen die Gastgeber gleich mehrere Dreier aus dem Fastbreak und übernahmen somit die Führung. Mit der Halle im Rücken spielten die Tigers das Spiel in der Folge souverän zu Ende.

Für die Baskets Juniors spielten: Wiggins (33), Beckmann (15), Kocevar (11), Amirbekov (6), Klaric (3), Harms (2), Hemschemeier, Slingerland, Spree

2. Regionalliga
Angeführt von Big Men Colin Schröder fuhren die TSG-Basketballer den vierten Sieg in Folge in der 2.Regionalliga ein. Der 16-Jährige Schröder erzielte beim 90:86 (43:35)-Heimsieg gegen den TSV Quakenbrück 25 Punkte und war von den Gästen nicht zu bremsen. Neben zwei Treffern von der Dreierlinie zog er unter dem Korb Fouls und kam für 12 Versuche an die Freiwurflinie.

Insgesamt sahen die Zuschauer in der Hössenhalle eine offensiv geprägte Partie, in der sich die Eagles im zweiten Viertel etwas absetzen konnten. Hier legten die Ammerländer den Grundstein für ihre 43:35-Halbzeitführung. Im zweiten Durchgang trafen beide Teams weiterhin konstant. Die Westersteder konnten ihren Vorsprung bis zum Schlussabschnitt bis auf neun Zähler ausbauen (66:57). Zwar bäumten sich die Quakenbrücker im Schlussviertel nochmals auf und erzielten ganze 29 Punkte, doch die Eagles brachten ihre Führung über die Ziellinie.

Für die TSG spielten: Schroeder (25), Nwaki (16), Zecevic (15), Evin (14), Nzume (8), Helwig (7), Stühlemeyer (5), Angelis, Brüggemann, Gewinner

NWZ Artikel von: Tom Ole Theilken
Bild: Lars Puchler/Archiv
 

TSG Westerstede II ringt BTB Royals nieder
TSG Eagles am 29.10.2023 um 20:07 (UTC)
  Viele Zweikämpfe und viele Führungswechsel sahen die Zuschauer am Samstagabend in Oldenburg. Am Ende wurde Westerstedes Pointguard Simon Kohlhoff zum Matchwinner.

Zu einem physischen Aufeinandertreffen kam es am Samstagabend in der 2. Basketball-Regionalliga beim Derby zwischen den BTB Royals Oldenburg und der TSG Westerstede II. Am Ende nahmen die Eagles beim 81:78 (39:43) den Auswärtssieg mit und stoßen damit auf den dritten Platz in der Tabelle vor.

„Für das Publikum war das bestimmt eine tolle Partie. Gefühlt ist 40 mal im Spiel die Führung gewechselt“, sagte der zufriedene TSG-Trainer Dimitris Polychroniadis nach dem Spiel Auch BTB-Royals- Kapitän Mario Tummescheit sah eine ausgeglichene Partie: „Das war ein physisches Spiel auf Augenhöhe, in dem sich keiner absetzen konnte. Die Schiedsrichter haben viel laufen lassen, was Westerstede vermutlich besser verkraften konnte.“

Zum Ende der ersten Halbzeit konnten sich die Royals durch zwei kleine Fehler mit vier Punkten in Führung bringen (43:39). Die Ammerländer reagierten allerdings mit einer starken Phase im dritten Viertel, in der der einzige kleine 7:0-Run innerhalb der Partie für die TSG gelang und zu einer 60:57-Führung der Gäste vor dem letzten Spieldurchgang führte.

Am Ende der Partie war es dann Pointguard Simon Kohlhoff, der nach einem lange ausgespielten Angriff den entscheidenden Dreipunktwurf zum 81:78 und somit zum Sieg erzielte. Mit drei Sekunden auf der Uhr wollten die Royals nochmal zu einem Distanzabschluss kommen. Doch die Westersteder eroberten den Ball beim Einwurf und konnten so den Sieg sichern.

„Wir hatten einige Schwierigkeiten gegen die Zone der Royals, die wir erst aufbrechen mussten. Aber wir sind immer im Spiel geblieben und haben vor allem am Ende, als es darauf ankam, gepunktet“, sagte Polychroniadis, der natürlich mit dem Sieg seiner Mannschaft zufrieden war. Weniger zufrieden waren die Gastgeber. „Wir müssen so eine Partie in eigener Halle gewinnen. Vielleicht haben wir zu soft gespielt. Das ist schon sehr schade“, sagte Kapitän Tummescheit.

Insgesamt vier Spieler punkteten zweistellig für die TSG. So wurden der spielentscheidende Simon Kohlhoff gemeinsam mit Miran Evin mit jeweils 17 Punkten Topscorer der Partie. Rauf Amirbekov kam auf 16 Zähler und Lazar Klaric erzielte 12 Punkte für die Westersteder. „Das war eine wichtige Partie, aus der wir jede Menge mitnehmen. Wir mussten über 40 Minuten Widerstand leisten und Antworten finden als junge Mannschaft, die gegen eine Truppe antritt, die stellenweise seit zehn Jahren zusammenspielt. Dieser Sieg wird uns Auftrieb geben“, lautete das Schlussfazit von Polychroniadis.

Weiter geht es für die Eagles am kommenden Samstag, 4. November, mit einem Heimspiel. In Westerstede erwarten die Talente aus dem Ammerland und Oldenburg dann um 18.45 Uhr den TSV Quakenbrück (zwei Punkte aus fünf Spielen) in der Hössensporthalle.

Für die TSG II spielten: Evin (17), Kohlhoff (17), Amirbekov (16), Klaric (12), Nwaki (9), Schroeder (7), Stühlmeyer (3), Gewinner, Helwig, Nzume

Für die Royal spielten: Koskowski (16), Tummescheit (15), Gang (14), Preemann (14), Makus (10), Grünloh (6), Krüger (2), Effland (1), Gruben, Mosqueda, Pirscher

NWZ Artikel von Daniel Norder

 

Ausfälle mindern Derby-Vorfreude bei Eagles
TSG Eagles am 29.10.2023 um 20:06 (UTC)
  Die Nachbarteams sind mit vier Punkten aus drei Spielen gestartet. Vor der Partie in Oldenburg drohen bei den Eagles gleich mehrere Leistungsträger auszufallen.

Derbyzeit in der 2. Basketball-Regionalliga: An diesem Samstag erwarten die BTB Royals Oldenburg die TSG Westerstede II zum Nachbarschaftsduell. Gespielt wird um 17.30 Uhr in der Sporthalle an der Alexanderstraße in Oldenburg.

TSG-Coach Dimitrios Polychroniadis erwartet ein schwieriges Spiel bei den Royals. „Sie sind ein sehr körperlich spielendes, erfahrenes Team. Da müssen unsere jungen Spieler gegenhalten, wenn wir uns Chancen ausrechnen wollen“, sagt der TSG-Coach. Vor allem unter dem Korb erwartet Polychroniadis hitzige Duelle. „Unter dem Korb ist der BTB gut besetzt. Das könnten die Schlüsselduelle sein“, sagt der Eagles-Trainer.

Mit dem Saisonstart können beide Nachbarn zufrieden sein. Beide Teams haben vier Punkte aus drei Spielen geholt. Inwieweit die Partien gegen Hagen ein Gradmesser für das anstehende Duell ist, kann Polychroniadis nur schwer einschätzen. Sein Team gewann am Wochenende mit 81:73 in Hagen, die Royals unterlagen dem Hagener SV vor zwei Wochen noch mit 37:61. „Wir haben als Team nicht gut ins Spiel gefunden und in der Offensive durchgängig unglücklich agiert“, hatte BTB-Spieler Fabian Effland nach der Partie eingestanden.

Von diesem Ergebnis wollen sich die Eagles aber nicht täuschen lassen. Schließlich konnte ein gemischtes Westersteder Team aus der 1. und 2. Regionalliga in der Vorbereitung erst in der Verlängerung den Sieg gegen die Royals erringen können.

Die größte Sorge im Lager der Eagles ist die aktuelle Personalsituation. „Eigentlich können wir aus dem Vollen schöpfen, weil die Spieltermine der anderen Teams gut passen. Aber in dieser Woche haben sich bereits einige Spieler krankheitsbedingt abgemeldet“, sagt Polychroniadis, der somit erst am Spieltag weiß, wie seine Mannschaft aussehen wird.

NWZ Artikel von Lars Puchler


 

Eagles überflügeln Hagener SV
TSG Eagles am 29.10.2023 um 20:04 (UTC)
 



Nur in einem Viertel hatten die Eagles Probleme mit den Gastgebern. Ein Sonderlob vom Trainer bekamen die beiden TSG-Topscorer.
Die Basketballer der TSG Westerstede II sind gut aus ihrer zweiwöchigen Pause gekommen. Die Ammerländer gewannen ihr Auswärtsspiel in der 2. Regionalliga am Samstagabend beim Hagener SV mit 81:73 (38:33). Es war für die Talente aus Oldenburg und dem Ammerland der zweite Sieg im dritten Spiel.

Als Schlüssel zum Sieg hatte TSG-Trainer Dimitrios Polychroniadis, der Franjo Borchers vertrat, die gute Verteidigung seines Teams ausgemacht: „Da haben wir viel Energie reingesteckt und das wurde belohnt. Wir haben viele verschiedene Pressevarianten gespielt und so Bälle erobert und leichte Punkte gemacht.“ Das funktionierte vor allem in den ersten beiden Vierteln gut, die die Eagles mit 19:11 und 38:33 für sich entschieden.

Nach der Pause stellten die Gastgeber dann auf eine Zonenverteidigung um. Das stellt die Eagles vor mehr, aber keine unlösbaren, Probleme. „Unsere Plays haben auch gegen die Zone gut funktioniert, allerdings haben wir einige freien Würfe nicht getroffen“, beschreibt Polychroniadis das dritte Viertel. So kamen die Gastgeber zurück in die Partie und eroberten mit 59:57 die Führung.

Im Schlussviertel überwanden die Eagles ihre kurzzeitigen Wurfprobleme zügig wieder. Angeführt von Simon Kohlhoff (23 Punkte) und Miran Evin (21) drehten die Ammerländer die Partie wieder. „Simon und Evin haben heute große Verantwortung übernommen und das Team am Ende getragen“, lobte der TSG-Coach. Vor allem in den letzten vier Minuten agierten die Eagles konzentriert, verteidigten aufmerksam und eroberten die Führung zurück.

„Am Ende hatten wir Hagen wieder gut unter Kontrolle. Wir haben ihre Dreierversuche gut verteidigt, wieder einige Bälle erobert und den Vorsprung damit weiter ausgebaut“, sagte Polychroniadis, den es zudem freute, dass während der Partie alle Spieler immer wieder wichtige Würfe getroffen haben.

Für die TSG spielten: Kohlhoff (23), Evin (21), Jokic (12), Schroeder (8), Zevevic (7), L. Schröder (5) Gewinner (2), Nwaki (2), Stühlmeyer (1)
NWZ Artikel von Lars Puchler

 

Große Chance für TSG-Coach Franjo Borchers
TSG Eagles am 29.10.2023 um 20:03 (UTC)
 



Seit Jahren arbeitet Franjo Bochers als Coach in Westerstede und in der Jugendabteilung der Baskets Oldenburg. Nun kommt er seinem Traum vom Profitrainer einen Schritt näher.

Jahrelang war Franjo Borchers das Gesicht des Westersteder Basketballs. Der 30-Jährige prägte das Spiel der Eagles, schaffte als Pointguard mit dem Team unter anderem 2016 den Aufstieg in die Regionalliga. Auch als Trainer war der Ammerländer, der diverse Jugendmannschaften betreute und aktuell für das Team in der 2. Regionalliga zuständig ist, nicht mehr bei der TSG weg zu denken. Nun bekommt Borchers eine große Chance. Er komplettiert als Assistant Coach das Trainerteam des Bundesliga-Teams der Baskets Oldenburg.

Am Donnerstagnachmittag gab der Bundesligist bekannt, dass Borchers die Nachfolge von Thomas Roijakkers übernimmt, der Ende September seine Zusammenarbeit mit den Baskets beendet hatte. Gemeinsam mit Ferried Naciri übernimmt Borchers nun mehr Aufgaben im Team von Headcoach Pedro Calles. „Nachwuchsentwicklung hat in unserem Club nicht nur bezogen auf die Spieler einen hohen Stellenwert, sondern traditionell auch bei der Trainerausbildung. Deshalb freue ich mich, dass wir Franjo diese Chance geben können, der zudem bereits eine vertrauensvolle Beziehung zu Pedro und seinem Trainerteam aufgebaut hat“, sagte Hermann Schüller, geschäftsführender Gesellschafter der Baskets Oldenburg.

Für Borchers, der zuvor eine dreijährige Trainerausbildung bei den Baskets Oldenburg absolviert, ist es der nächste Schritt auf seinem Weg zum Profitrainer. Aber seine Wurzeln möchte er nicht vergessen. So möchte der Ammerländer weiterhin als Trainer beim TSG-Team in der 2. Regionalliga dabei bleiben – möglicherweise auch an diesem Samstagabend, wenn die Eagles um 17 Uhr beim Hagener SV antreten. „Man muss natürlich schauen, wie gut das funktioniert. Aber ich möchte bei den Spielen der TSG in der 2. Regionalliga am Start sein, so gut es geht“, sagt Borchers.

Schafft es Borchers nicht, springt Dimitrios Polychroniadis ein. „Dimi ist jetzt schon als Co-Trainer im Team dabei. Für die Jungs änder sich also nicht viel“, sagt Borchers.

NWZ Artikel von Lars Puchler

 

Zweite Niederlage in Serie für die Westersteder
TSG Eagles am 29.10.2023 um 20:00 (UTC)
  Beim 68:72 gegen den TV Delmenhorst verschliefen die Eagles vor allem die Anfangsphase. Zu viele überhastete und unüberlegte Abschlüsse brachten die Ammerländer aus dem Konzept. Nach dem ersten Viertel lagen die Westersteder bereits mit 15:27 zurück. Zudem machte sich das Fehlen der Leistungsträger Lukas Higgen und Bahir Karmand deutlich bemerkbar. „Man hat gemerkt, dass durch die Ausfälle unsere Rollenverteilung überhaupt nicht klar war. Wir wollten viel zu viel durch Einzelaktionen erzwingen“, erklärt TSG-Akteur Holger de Vries. Zwar kamen die Eagles danach besser in die Partie und egalisierten Schritt für Schritt den Delmenhorster Vorsprung. Ganz kippen wollte die Partie zugunsten der Westersteder aber nie. Vor dem Schlussviertel lagen die Westersteder nur noch mit drei Zählern zurück (54:57). „Jedoch haben wir am Ende auch zu viele einfache Chancen liegengelassen, wodurch einfach etwas zum Erfolg gefehlt hat“, sagte de Vries, der sich vor allem über Kleinigkeiten ärgert: „Dazu haben wir immer wieder zu viel mit den Schiedsrichtern diskutiert und ein technisches Foul bekommen. Unsere fehlende Disziplin hat uns unterm Strich das Spiel gekostet.“

Für die TSG spielten: Reuter (29), Wagner (11), de Vries (9), Cherri (8), Ripken (7), Michler (2), Savin, Tsavelis

NWZ-Artikel von: Tom Ole Theilken
 

<- Zurück  1  2  3  4  5  6  7  8 ... 133Weiter ->